Friesland auf dem Teller |
 | Schnelle und schlanke Küche sieht anders aus – die Küstenbewohner essen gern gehaltvoll und auch nicht eben fleischarm. Das Leben an der Nordsee war allerdings auch lange hart und körperlich anstrengend, da musste viel Energie auf den Teller. Das ist heute zwar nicht ...[mehr] |
Aufatmen nach der Krise |
 | Die Corona-Krise hat an der Nordseeküste erhebliche Ängste ausgelöst, weit über das Medizinische hinaus. Denn die Küste ohne Gäste? Wie Ebbe ohne Flut, heißt es bei den Touristikern. Mit der Rücknahme vieler Reisebeschränkungen tritt aber langsam ...[mehr] |
Frisch auf den Tisch |
 | Die Corona-Pandemie hat die Veranstaltungskalender auf der ostfriesischen Halbinsel stark ausgedünnt. Festivals und Stadtfeste sind abgesagt. Was aber durchgängig bleibt, sind die Wochenmärkte. Die in den unterschiedlichen Orten einen stets anderen Reiz haben.
Wochenmärkte ...[mehr] |
„JA“ MIT BLICK AUFS MEER |
 | Dieser eine Tag soll immer etwas Besonderes sein: Wenn ein Paar sich das Eheversprechen gibt, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Und immer öfter wird dieser Schritt nicht in einem Standesamt getan, sondern anderswo. Wo es schöner ist, wo das Paar etwas Besonderes erlebt hat und ...[mehr] |
FRÜHMORGENS AM STRAND |
 | Es gibt sicher schönere Arten, aus dem Schlaf geweckt zu werden, als durch Möwengeschrei. Andererseits: Man weiß sofort, wo man ist. An der Nordsee, gleich am Strand, im Urlaub. Die Möwen sind früh unterwegs, bei Anbruch des Tages ziehen sie ihre ersten Runden. ...[mehr] |