Wählen Sie den Suchtyp aus.
  • Website
  • Web
 

Angeln

 

Die Nordsee und die vielverzweigten Flüsse, Kanäle und Bäche bieten für Angelsportler und Angelfans ein wahres „Eldorado“. Egal ob als Hochseefischer in der tosenden Nordsee oder als Fliegenfischer an einem idyllischen See, für alle findet sich hier das ideale Gewässer und Fangrevier. In unserem Überblick finden Sie eine Auswahl an Angelmöglichkeiten in Ihrer Urlaubsregion. Vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig beim zuständigen Fischereiverband nach Vorschriften zu erkundigen und um Erlaubnisscheine oder Gastkarten zu kümmern. „Petri Heil!“

 

Aurich

Besucher, die gerne in Aurich angeln möchten, können beim Verkehrsverein Aurich/Ostfriesland eine Gästeangelkarte erwerben. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie in Besitz eines gültigen Angelscheins sind. Geangelt werden kann an den Gewässern Kolk Berumerfehn, Ems-Jade-Kanal, Ringkanal, Sandhorster Ehe, Kurze Uphuser Maar und Herrenhütten. 

Kontakt: Verkehrsverein Aurich • Norderstraße 32 • 26605 Aurich • Telefon: 0 49 41 / 44 64

 

Insel Borkum

Ob von den Buhnen, am weiten Strand, im Hafen oder auf Angelfahrten – Angeln auf der Insel Borkum ist jederzeit ein Erlebnis. Das Angeln in den Küstengewässern ermöglicht den Fang von Aal, Dorsch, Knurrhahn, Scholle, Makrele oder Grundhai. Auch hier ist die Voraussetzung eine Gastkarte für die Vereinsgewässer. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.sportfischer-borkum.de/

 

Kontakt: Reedestraße 199 • 26757 Borkum • Telefon: 01 70 / 1 80 84 32

 

Großes Meer

Im Südbrookmerland zwischen Aurich und Emden liegt das „Große Meer“. Dieses ist mit 450 Quadratmetern der größte Binnensee Ostfrieslands. Der natürlich entstandene See wird unterteilt in Nord- und Südhälfte. Der südliche Teil ist Naturschutzgebiet und der nördliche ist zum Fischfang freigegeben. Das „Große Meer“, welches auch als Badesee genutzt wird, hat eine Wassertiefe von nicht mehr als einem Meter und ist ein wahres Anglerparadies. 

Kontakt: Touristik GmbH • Am Meer 1 • 26624 Südbrookmerland • Telefon: 0 49 42 / 56 66

 

Harlesiel

Das Angeln in der Harle, die in die Nordsee mündet, bietet Angelsportlern eine vielfältige Auswahl an fangfrischem Fisch. Voraussetzung hierfür ist ein gültiger Sportanglerausweis oder ein Jahresanglerschein. Im Service-Center Tourismus Cliner Quelle sind Angel-Erlaubnisscheine erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.carolinensiel.de


Kontakt: Bahnhofstraße 40 • 26409 Carolinensiel • Telefon: 0 44 64 / 9 49 30

 

 

Timmeler Meer

Das „Timmeler Meer“ liegt circa 15 Kilometer von Aurich und Leer entfernt und somit im Herzen Ostfrieslands. Mit seinen 25 Hektar zählt es zwar zu den eher kleineren Seen, jedoch für Angler lohnt es sich hier sehr die Angelrute auszuwerfen. Das sechs bis zwölf Meter tiefe Gewässer besteht aus einem Naturschutzgebiet im Südteil, einem Badestrand sowie dem Westufer und steht Sportanglern zur Verfügung. 

Kontakt: Tourist-Info Großefehn • Leerer Landstraße 12 • 26629 Großefehn
Telefon: 0 49 45 / 95 96 11

 

 

Altes Greetsieler Sieltief

Als „Tiefs“ werden hier in der Region die typischen Entwässerungskanäle bezeichnet, welche sich durch eine geringe Wassertiefe und eine moorig braunen Färbung auszeichnen. Da die Sieltore den Abfluss regeln, haben das Salzwasser und die Gezeiten keinen Einfluss auf den Wasserstand im Tief. Das „Alte Greetsieler Sieltief“ verläuft auf einer Strecke von circa 12,5 Kilometern von Loppersum bis nach Greetsiel. In dem 15 Meter breiten und circa einem Meter tiefen Gewässer tummeln sich neben vielen anderen Fischarten auch Hechte, Karpfen und Aale.

 

Kontakt: Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel • Zur Hauener Hooge 11 • 26736 Greetsiel
Telefon: 0 49 26 / 9 18 80


 

Norder Tief

Das circa 8,5 Kilometer lange Gewässer erstreckt sich von Norden bis zur Insel Neuwesteel. Das „Norder Tief“ ist zwar für Angler schwer zugänglich, da es weit ab von Straßen und abseits von Wegen liegt, jedoch gilt der Kanal als Top-Angeladresse. Besonders für die Vielfalt an Fischen die sich im Tief tummeln, wie zum Beispiel Hechte, Karpfen und Zander, loht sich für den Angler der Fußmarsch durch Wiesen und Felder.

Kontakt: Tourist-Info Norddeich • Dörper Weg 22 • 26506 Norddeich • Telefon: 0 49 31 / 98 62 10


 

Unterkunftssuche


Suche starten